OLIVENÖL - ISTRSKA BELICA
OLIVENÖL - ISTRSKA BELICA
Eines der stärksten Olivenöle.
Typ
Typ
Dies ist ein ganz besonderes Olivenöl. Es wird nur aus einer einzigen Olivensorte hergestellt, nämlich der „Bianchera“. }}
Eigenschaften
Eigenschaften
- Geschmacks- und Aromaprofil
Bitterkeit und Schärfe:
Olivenöl hat einen ausgeprägt bitteren und würzigen Geschmack, was auf seinen hohen Polyphenolgehalt zurückzuführen ist.
Die Schärfe macht sich als leichtes Brennen im Hals bemerkbar, welches typisch für frische, hochwertige Olivenöle ist.
Aromen:
Charakteristisch sind kräuterige und grasige Noten, wie etwa der Duft von frisch geschnittenem Gras, Artischocken, grünen Mandeln und Tomatenblättern.
Auch subtilere Noten von grünem Apfel oder Nüssen können vorhanden sein.
- Polyphenolgehalt
Hoher Polyphenolgehalt:
Polyphenole sind starke Antioxidantien, die zur Stabilität des Öls und seinen medizinischen Eigenschaften beitragen.
Dadurch ist Olivenöl lange haltbar und äußerst gesund.
- Farbe
Grün bis grüngolden:
Die Farbe des Öls hängt vom Reifegrad der Oliven zum Zeitpunkt der Ernte ab, ist aber oft intensiv grün.
Wofür kann man es verwenden?
Wofür kann man es verwenden?
- Salate und frische Gerichte:
Istrisches weißes Olivenöl eignet sich hervorragend für Salate, insbesondere solche mit zartem Geschmack, wie gemischte Salate, Tomaten, Rucola, Kürbiskerne oder Fetakäse. Sie können es mit einfachen Dressings kombinieren – nur ein wenig Zitronensaft und Salz – oder bei der Zubereitung von Dressings mit Balsamico-Essig.
- Nudeln:
Aufgrund seiner Leichtigkeit und Frische eignet es sich hervorragend zum Übergießen gekochter Nudeln. Fügen Sie es zu einfacher Pasta mit Parmesan, Knoblauch, frischen Kräutern (z. B. Basilikum) oder auch in einfachen Saucen hinzu.
- Fisch und Meeresfrüchte:
Istrisches weißes Olivenöl passt perfekt zu Fisch wie Wolfsbarsch, Goldbrasse und Lachs. Sie können es verwenden, um Fisch vor dem Grillen zu marinieren oder um eine einfache Sauce aus Olivenöl, Zitrone und Kräutern zuzubereiten.
- Geröstetes Gemüse:
Zu gebratenem Gemüse wie Zucchini, Auberginen, Paprika oder Kartoffeln passt istrischer Weißwein hervorragend. Einfach vor dem Backen auf das Gemüse träufeln und schon erhalten Sie einen vollen Geschmack, ohne die natürlichen Aromen zu überdecken.
- Bruschetta und Vorspeisen:
Istrischer Weißwein eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Bruschetta (geröstetes Brot mit verschiedenen Belägen) sowie für Dips wie Tapenade (gemahlene Olive mit Gewürzen) oder ein einfaches Dressing aus Parmesan und frischem Basilikum.
- Brot und Braten:
Sie können es auch in Brotteigen oder Focaccia verwenden. Das Olivenöl im Teig verleiht ihm zusätzliche Weichheit und ein reichhaltiges Aroma.
- Suppen:
Als letzte Zugabe kann istrischer Weißwein auch cremige Suppen wie Kürbis- oder Tomatensuppe aufpeppen, indem man ihn kurz vor dem Servieren darüber gießt.
- Saucen und Dressings:
Damit lassen sich tolle Saucen für Fleisch oder Salate zubereiten, aber auch einfache Dressings, denen Sie für mehr Frische noch Zitronen- oder Orangenschale hinzufügen können.
Istrisches weißes Olivenöl ist zart und frisch, daher wird es am besten dort verwendet, wo sein Aroma am besten zur Geltung kommt. Aber wenn Sie noch keines davon probiert haben, empfehle ich, mit einfachen Gerichten zu beginnen, bei denen das Öl der „Star“ des Gerichts ist.
Aktie

Artikel gesamt
Produktzwischensumme